Was ist Kopexa?
Überblick, Ziele und Architekturprinzipien der Kopexa Plattform für ISMS, DSMS und GRC
Kopexa ist eine Plattform, mit der du Informationssicherheit (ISMS), Datenschutz (DSMS) und Governance, Risk & Compliance (GRC) in deinem Unternehmen einfach, nachvollziehbar und auditfest umsetzt.
Statt verstreuter Tools und Dokumente bündelt Kopexa alles Wichtige in einem System: Risiken, Kontrollen, Dokumente/Policies, Evidenzen/Nachweise, Assets & Lieferanten, Verarbeitungstätigkeiten (VVT), DSAR-Anfragen, Incidents und Aufgaben (Work Items/Issues) – mit klaren Verantwortlichkeiten, Reviewzyklen und vollständigem Audit-Trail.
Für wen ist Kopexa gedacht?
- KMU & Mittelstand, die pragmatisch, aber professionell ISMS/DSMS aufbauen wollen
- Wachsende Teams/Unternehmen, die mandantenfähig arbeiten (Tochtergesellschaften, BUs, Projekte)
- Organisationen mit Auditanforderungen (ISO 27001, NIS2, DSGVO, TISAX® u. a.)
- IT-, Security-, Compliance- und Datenschutz-Teams, die gemeinsam arbeiten und Nachweise führen müssen
Was bringt dir Kopexa konkret?
- Audit-Ready: Revisionssichere Versionierung, Freigaben, Mapping, Nachweise
- Risikoorientiert: Risiken bewerten, Maßnahmen planen, Wirksamkeit belegen
- Policy-Management: Rich-Text kollaborativ erstellen, reviewen, veröffentlichen
- End-to-End-Verknüpfung: Alles hängt zusammen (Risiken ↔ Controls ↔ Dokumente ↔ Evidenz ↔ Assets ↔ VVT ↔ DSAR ↔ Incidents)
- Frameworks out of the box: ISO 27001, NIS2, DSGVO, TISAX® als Kataloge aktivierbar
- Security by Default: SAML/SSO für alle Pläne, ReBAC (OpenFGA), EU-Hosting, Verschlüsselung
Kopexa in einem Bild
Architekturprinzipien
- Organization & Spaces: klare Trennung von Tenants/Sub-Tenants (BUs, Projekte)
- ReBAC (OpenFGA): feingranulare, relationale Zugriffssteuerung
- SSO-first: SAML/SSO in jedem Plan – Security ist kein Enterprise-Addon
- EU-Hosting & Verschlüsselung: PostgreSQL-Cluster (Paris/Frankfurt, OVH), SSE-OMK, WAL-Backups, 2-stündliche Full Backups, 30+30 Tage Retention (inkl. Glacier); Space-isolierte Object-Storages für Dateien
- OWASP-orientiert: sichere Defaults, Härtung, Trennung von Draft/Published, Signaturen/Versionen
- Nachvollziehbarkeit: alles versioniert, verknüpft und mit Reviewzyklen hinterlegt
Was Kopexa nicht ist
- kein Ticket-Tool für alles – Work Items sind schlank & auditfokussiert
- kein reines Datei-Archiv – Dokumente leben (Draft → Review → Published → Reviewzyklus)
- kein starres Compliance-Template – Frameworks sind anpassbar und mappbar
Nächste Schritte
- Wie Kopexa funktioniert – das Zusammenspiel von Organization, Spaces und Modulen
- Domains & SSO einrichten
- Spaces
- Dokumente & Policies, Risiken
- Frameworks & Kataloge